German Only/Deutsch: “Nomad by Fate” Square auf Deutsch.

So, nachdem es scheinbar grosses Interesse an einer Version in deutscher Sprache gibt, habe ich mich zu später Stunde hingesetzt und versucht mein Muster zu übersetzen.

fullsizerender-17

Das Muster ist in Scheepjes Catona gehäkelt und genaue Farbkombinationen findet man HIER.

Das Muster ist nicht getestet und falls sich Fehler eingeschlichen haben, bitte ich darum nachsichtig zu sein und mich per E-Mail, auf Facebook oder auf Instagram darüber zu informieren,

Man darf das Muster gerne teilen. Ich würde aber darum bitten, auf meinen Blog hinzuweisen und den Hashtag #martinupnorth zu benutzen, wenn man Fotos teilt.

Viel Spass mit dem Muster und liebe Grüsse aus dem hohen Norden.

 

Das “Nomad by Fate” Square

Deutsche Version

Von Martin Up North (www.martinupnorthblog.wordpress.com)

fullsizerender-15

Material

Häkelnadel 3mm

Scheepjes Catona 100% Cotton Mercerized 50gram /125 meters

7 Farben

Grösse

Seitenlänge: 17,5cm / 6.89in

Abkürzungen

Lm Luftmaschen   / ch(s)

fM feste Maschen   /sc

dStb doppeltes Stäbchen   / tr

hMg hinteres Maschenglied   /blo

hStb halbes Stäbchen

vRdStb Vorderes Relief Doppelstäbchen  / FPtr

vRStb Vorderes Relief Stäbchen

wdh  wiederholen   /reps

Km Kettenmasche

 Besondere Abkürzungen:

AdStb Apache Doppel Stäbchen

Doppelstäbchen durch das vordere Maschenglied drei Reihen tiefer(Das erste AdStb in Reihe 4 (Ecke) wird also in Reihe 1 eingestochen. Das Adstb aus Reihe 7 (erstes Adstb des Musters) wird in Reihe 4 eingestochen usw.). Garn zwei Mal umschlagen, die Nadel nur durch das vordere Maschenglied 2 Reihen tiefer stechen, Garn einmal umschlagen und holen (4 Schlingen auf der Nadel), Garn umschlagen, durch 2 Schlingen (3 Schlingen auf der Nadel), Garn umschlagen, durch 2 Schlingen ziehen (2 Schlingen auf der Nadel), Garn umschlagen und durch die letzten beiden Schlingen ziehen

vRdStb in AdStb 2 Reihen tiefer

vorderes Relief Doppelstäbchen in Apache Doppel Stäbchen 2 Reihen tiefer

in Reihen, in denen die Richtung der diagonalen Doppelstäbchenreihen wechselt

Garn zwei Mal umschlagen, Nadel von vorne nach hinten wieder nach vorne um das Apache Doppel Stäbchen 2 Reihen tiefer, Garn einmal umschlagen und holen (4 Schlingen auf der Nadel), Garn umschlagen, durch 2 Schlingen (3 Schlingen auf der Nadel), Garn umschlagen, durch 2 Schlingen ziehen (2 Schlingen auf der Nadel), Garn umschlagen und durch die letzten beiden Schlingen ziehen

Farbwechsel / Garn aufnehmen

Schiebeknoten machen, mit der Nadel durch die erste Masche stechen, Schlaufe der neuen Farbe aufnehmen und durch die Masche ziehen, Garn umschlagen und erneut holen

Befestigen

Faden durch die letzte Schlinge auf der Nadel ziehen und festziehen

Allgemeines zur Anleitung:

  • Das Muster wird in Runden gehäkelt
  • Das Muster basiert auf dem Apache
  • Die letzte Luftmasche wird nicht als Masche gerechnet und dient dazu den Faden zu sichern
  • Die letzten beiden festen Maschen werden immer in die letzte Masche einer Runde gehäkelt. (Von Runde 4 bis Runde 19)
  • Die Maschenanzahl erhöht sich um 8 Maschen pro Runde. (2 pro Seite)
  • Die Masche hinter dem Apache Doppelstäbchen oder dem Reliefstäbchen wird nicht gehäkelt.
  • In der 14 Runde wird die Richtung der Apache Doppelstäbchen gewechselt. Die vorderen Relief Doppelstäbchen werden um die Apache Doppelstäbchen darunter gehhäkelt. Diese haben die gleiche Farbe.

 

at

  • Eine fM in das hintere Maschenglied des AdStb in der Reihe darunter wird, wenn es im Muster steht so gehäkelt, wie man auf dem Bild in Runde 8 sehen kann „ 1 AdSb, 1fM in hMg (das wird in das hMg des AdStb in der Vorreihe gehäkelt) 1AdStb…“ das Apache Doppel Stäbchen zählt als normale Masche, wie immer wenn das Apache Tear Muster gehäkelt wird.

1

 

Muster

Garn G

Magic Ring

Runde 1 8fM in den Magic Ring, Runde nicht schliessen. .

Runde 2 2fM in hMg in jede Masche, Runde nicht schliessen.

Runde 3 *2fM in hMg in die nächste Masche, 1fM in hMg* wdh *bis* 7 mal, Runde nicht schliessen.

Runde 4 *1AdStb, 2fM in hMg in die nächste Masche, 3fM in hMg, 2fM in hMg in die nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche.

Runde 5 *vRStb um Adstb, 2fM in nächste Masche, 5fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh * bis* 3 mal, Km in erste Masche.

Runde 6 *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 7fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh * bis * 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn A

Runde 7 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn B

Runde 8 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 1fM in hMg, 1Adstb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn C

Runde 9 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 3fM in hMg, 1Adstb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn D

Runde 10  Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 5fM in hMg, 1Adstb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn E

Runde 11 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 7fM in hMg, 1Adstb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn F

Runde 12 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 9fM in hMg, 1Adstb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Yarn G

Runde 13 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 4fM in hMg, 1AdStb, 11fM in hMg, 1Adstb, 4fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn F

Runde 14 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 6fM in hMg, 1vRdStb um Adstb 2 Reihen darunter, 9fM in hMg, 1vRdStb um Adstb 2 Reihen darunter, 6fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn E

Runde 15 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 8fM in hMg, 1AdStb, 7fM in hMg, 1Adstb, 8fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn D

Runde 16 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 10fM in hMg, 1AdStb, 5fM in hMg, 1Adstb, 10fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn C

Runde 17 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 12fM in hMg, 1AdStb, 3fM in hMg, 1Adstb, 12fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn B

Runde 18 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 14fM in hMg, 1AdStb, 1fM in hMg, 1Adstb, 14fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen.

Garn A

Runde 19 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 2fM in nächste Masche, 16fM in hMg, 1AdStb, 16fM in hMg, 2fM in nächste Masche* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen

Garn G

Runde 20 Farbwechsel in einem vRStb, *vRStb um vRStb, 37hStb in hMg* wdh *bis* 3 mal, Km in erste Masche, 1Lm, befestigen

 

 

 

Advertisement

3 thoughts on “German Only/Deutsch: “Nomad by Fate” Square auf Deutsch.

Add yours

  1. Hallo, ich hab hier viele Damen die mit dem Muster gern ein Tasche oder Kissen machen möchten. Ich würde es ihnen gerne in Videos etwas näher bringen. Natürlich mit dem Hinweis auf Dich! Ich sagte bereits das es nicht meine Idee sei. Deswegen würde ich gern deine Erlaubnis erbitten das zu tun. Lg Biggi

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Blog at WordPress.com.

Up ↑

%d bloggers like this: